Schüttel deine Butter – Butter kinderleicht selbstgemacht

Letzt war ich wieder auf einem Elternabend im Kindergarten. Früher irgendwie als langweilig und eintöniger Termin verschrien. Heute das komplette Gegenteil! Total interaktiv und abwechslungsreich war es – und sogar kulinarisch!

Warum ich euch jetzt vom Elternabend erzähle? Thema des Elternabends war ein Projekt zur Ernährung von (Klein-)Kindern. Kindern soll mit Spaß und Freude der Zugang zu verschiedenen Lebensmitteln und einer gesundheitsfördernder Ernährung näher gebracht werden. Find ich Spitze! Denn ein ähnliches Projekt hab ich damals in der Krippe schon miterleben dürfen. Und gesehen, was sich dadurch alles positiv im Krippenalltag, im Essensplan und auch bei der Selbstständigkeit der Kinder geändert hat. Der Wechsel in den Kindergarten war daher bzgl. Essen für uns leider erstmal ein Schritt zurück… Umso toller, dass der Kindergarten jetzt bei diesem Projekt mitmacht!

Weiterlesen “Schüttel deine Butter – Butter kinderleicht selbstgemacht”

Der Laufrad-Gurt – wie Eltern sich das Leben erleichtern

Als Mutter komm ich mir ja schon manchmal wie ein Packesel vor. Da sind zum einen die “nötigen” Dinge, die ich dabei haben will: Windeln, Essen, Schnuller … Aber dann landen auch einige Dinge bei mir, die das Töchterchen gern selbst mitnehmen möchte: Puppe, Stock, Laufrad … Zumindest für letzteres, was ja doch arg sperrig in der Hand zu tragen ist, haben wir jetzt eine Lösung gefunden: Der Laufrad-Gurt

Was ist das denn? Etwas, das ihr ab jetzt immer in der Tasche haben wollt, wenn ihr spazieren geht. Versprochen! Denn der Gurt macht aus einem Laufrad, das der Nachwuchs euch in die Hand drückt, quasi eine Umhängetasche. Und die könnt ihr dann einfach über die Schulter tragen (oder auch an den Kinderwagen hängen).

Weiterlesen “Der Laufrad-Gurt – wie Eltern sich das Leben erleichtern”

Wohin mit trockenen Brezeln? Leckere (und halbwegs gesunde) Resteverwertung für Kinder

Die Standardfrage meiner Großen, wenn ich sie aud dem Kindergarten abhole laute: “Was gibt’s heute zum Abendessen?” Meist ist meine Antwort “Brot”. Das stößt bei ihr aber auf wenig Vorfreude. Kann ich nachvollziehen, aber geht oft einfach am schnellsten. Und man hat es halt da. Manchmal wird das Brot dann noch mit Brötchen oder Brezel ergänzt – das kommt schon besser an. Selten, aber es passiert, landet dann so ein Brezelrest in unserer Brotbox. Und schmeckt am nächsten Tag dann nicht mehr wirklich gut.

Also lasst uns doch zur Resteverwertung ein abwechslungsreiches Abendessen machen: Brezelpuffer mit Zucchini. Kommt selbst bei den Kleinsten schon gut an. Hat verstecktes Gemüse drin (immer gut!). Und lässt sich am nächsten Tag auch prima noch als Snack mit in den Kindergarten geben.

Weiterlesen “Wohin mit trockenen Brezeln? Leckere (und halbwegs gesunde) Resteverwertung für Kinder”

Heute ist der grüne Tag, da ist Kinderturnen – oder wie Kinder ein Gefühl für die Wochentage bekommen

Heute, heute morgen, morgen – das kann ganz schön verwirrend sein für eine 3-jährige! Um die Woche etwas greifbarer zu machen für meine Große, hab ich mit ihr zusammen Wochentagswichtel gebastelt. Die Idee hab ich damals bei ihr in der Krippe gesehen. Sie kannte das Konzept also schon. Unsere Version ist super einfach und kann zusammen mit Kindern gebastelt werden. Ihr habt bestimmt alle Materialien dafür daheim.

Weiterlesen “Heute ist der grüne Tag, da ist Kinderturnen – oder wie Kinder ein Gefühl für die Wochentage bekommen”